Wir sind CaminoConnect – ein gemeinnütziger Verein, gegründet von Studierenden für Studierende. Uns verbindet eine tiefe Leidenschaft für den Jakobsweg, den wir zum Teil schon viele Male gewandert sind. Als Gemeinschaft aus (ehemaligen) Studierenden, Dozent:innen und Professor:innen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Studierenden durch unsere Projekte die faszinierende Magie des Jakobswegs näherzubringen.

Unsere Motivation
Der Jakobsweg ist für uns mehr als ein Wanderweg – er ist eine innere Entdeckungsreise, ein Pfad zur Selbstkenntnis und zur Horizonterweiterung. Der Jakobsweg ist für uns ein Herzensanliegen. Dies ist die Grundlage, auf der CaminoConnect e.V. im Sommer 2023 gegründet wurde. Ein engagiertes Team aus Studierenden, Dozent:innen und Professor:innen, die die Magie des Jakobsweges persönlich erlebt haben, möchten diese Erfahrung mit dir teilen. Unsere Mission ist es, Dich auf deinem persönlichen und akademischen Weg zu begleiten und zu inspirieren.
Unser Ansatz
Gemeinnützigkeit und Finanzierung: CaminoConnect e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit der zentralen Aufgabe, Studierenden das Erlebnis Jakobsweg zu ermöglichen. Durch das Sammeln von Spenden und Fundraising-Aktionen arbeiten wir stetig daran, die Kosten für die Teilnehmenden so niedrig wie möglich zu halten, idealerweise sind die Reise- und Übernachtungskosten gänzlich abgedeckt.
Achtsamkeit und Coaching: Unsere Projekte gehen über das herkömmliche Pilgererlebnis hinaus. Im Zentrum jeder Reise stehen Achtsamkeit und Coaching, um den Studierenden nicht nur eine physische, sondern auch eine tiefe persönliche und spirituelle Entwicklung zu ermöglichen. Wir glauben daran, dass der Jakobsweg eine ideale Umgebung bietet, um sich selbst besser kennenzulernen.


Unsere Angebote
Maßgeschneiderte Pilgerreisen für Studierende:
Wir organisieren speziell auf die Bedürfnisse und Zeitpläne von Studierenden zugeschnittene Pilgerreisen auf dem Jakobsweg. Diese Reisen sind nicht nur körperliche Wanderungen, sondern integrieren Achtsamkeit und Coaching, um eine tiefgreifende persönliche Entwicklung zu fördern.
Vorbereitungsseminare: Um sicherzustellen, dass Teilnehmende gut vorbereitet auf die Reise gehen, bieten wir Vorbereitungsseminare an. Hier erhalten die Teilnehmenden nicht nur praktische Informationen, sondern werden auch in Achtsamkeitstechniken geschult und auf das Coaching vorbereitet, das sie auf ihrer Reise erwartet.
Community-Aufbau: CaminoConnect e.V. ist kein klassischer Reiseveranstalter, sondern ein Netzwerkbauer. Wir bieten Plattformen, sowohl online als auch offline, wo sich Gleichgesinnte treffen, ihre Erlebnisse teilen und sich gegenseitig unterstützen können. Durch regelmäßige Treffen, Workshops und Online-Events schaffen wir eine Gemeinschaft, die über die Reise hinaus Bestand hat und in der die Erfahrungen und Erkenntnisse des Jakobsweges weiterleben
Mit deiner finanziellen Unterstützung hilfst du dem CaminoConnect e.V., seine Mission um zu setzen und Studierende, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund, von diesen speziell konzipierten Reisen profitieren können.
Ich möchte den Verein finanziell unterstützen! Melde dich gerne bei uns unter info@caminoconnect.de
Deine Mitgliedschaft bei CaminoConnect e.V. ist nicht nur ein Beitrag zu einer Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für die transformative Erfahrung des Jakobswegs einsetzt, sondern sie bietet auch die Möglichkeit, die Zukunft des Vereins aktiv zu prägen.
Melde dich unter info@caminoconnect.de, sodass wir alles in die Wege leiten können.
DeineReisenauf dem Jakobsweg istnicht nureine äußere, sondern auch eine innere Reise. Als Mitpilger:in kannst du die Magie des Jakobswegs entdecken und Teil der CaminoConnect-Community werden. Ich möchte am nächsten Jakobsweg-Projekt teilnehmen!
Zur Entstehung
Am Sonntag, den 21. Mai 2023, wurde der Verein CaminoConnect e.V. in Berlin von 12 Studierenden zusammen mit ihrem Dozenten, Prof. Dr. Andreas Braun, ins Leben gerufen. Alle Gründungsmitglieder hatten zuvor, im März/April 2023, eine 14-tägige Wanderung auf dem portugiesischen Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostela unternommen. Die intensiven Erlebnisse und der Zusammenhalt während dieser Reise inspirierten die Gründungsmitglieder, anderen Studierenden diese Erfahrung zugänglich zu machen, unabhängig von deren finanziellen Mitteln. Für ist ist der Jakobsweg ein Herzensanliegen. Bereits seit 2016 gibt es das Jakobsweg-Projekt der BSP Business and Law School Berlin sowie deren Partnerhochschulen, der Medical School Berlin und Hamburg und der Health and Medical School Potsdam. Initiiert von Prof. Dr. Andreas Braun und Dank der finanziell großzügigen Unterstützung durch die Hochschulleitung führten die Jakobsweg-Projekte zwischen 2016 und 2023 mehr als 100 Studierende über den Jakobsweg.
Martin Kühn

Mona Müller

Andreas Braun

Sophie Stiehl

Sarah Dubail

Benedek Petery

Daniel Bolz

Raffael Prawdzik

Lena- Sophie Magnus
